Die Gruppe Mecklenburg wurde 1923 gegründet und trat 1924 dem JGHV bei. Sie bestand damals aus 39 zahlenden Mitgliedern und 4 Gönnern. Nach dem 2. Weltkrieg gründeten einige beherzte DD-Rüdemänner 1948 die ersten Landesgruppen des DD. Nach der Wende gliederte sich unsere Landesgruppe 1991 in den VDD ein.
Unser diesjähriger Hegewaldtest fand am 06.08.2022, wie in jedem Jahr, in Kölln bei Hoppenrade statt. 15 Gespanne hatten sich bei unserer Zuchtwartin, Ellen Müller, zum Test angemeldet. Zum Test traten 14 Hundeführer mit ihren DD an. Nach der Kontrolle der Dokumente und einer kurzen Ansprache durch Ellen Müller begaben sich alle Teilnehmer zum Gewässer. Zuerst wurden die Hunde auf Form und Haar bewertet. Danach begann für sie der Test am Wasser. Bei der Begutachtung auf Form und Haar konnte eine Hündin den Ansprüchen an die Hegewald nicht entsprechen. Am Wasser sahen die Verbandsrichter hervorragende und sehr gute Leistungen. Bei Hunden, die noch Schwächen zeigten, wurden Ratschläge gegeben, die es gilt bis zur Hegewald Ende September abzustellen.
Der Verein VDD Gruppe Mecklenburg-Vorpommern hatte zum Workshop für Zuchtrichter und Zuchtrichteranwärter in das Burghotel am Inselsee „Zur Grenzburg“ in Güstrow geladen. Acht Mitglieder waren der Einladung der Zuchtwartin gefolgt: R. Czerwinski, H. Köpke, M. Triebke, Ch. Gust, U. Sternberg, M. Dettmann, E. Krauß und T. Hentschel-Blank. Um 10 Uhr begrüßte Ellen Müller die Teilnehmer und gab allgemeine Hinweise zu den Aufgaben eines Zuchtrichters.
In diesem Jahr lädt die Regionalgruppe Rügen alle VDD Mitglieder und Freunde des Deutsch Drahthaar am 18.06.2022 zum Sommerfest nach Hagen (Nationalparkamt) ein. Die Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr und endet ca. 16.00 Uhr.
Am Samstag (11.6.2022) wählten auf der 32. Landesdelegiertenversammlung des Landesjagdverbandes M-V e. V. 155 Delegierte einen neuen Vorstand. Drei Kandidaten hatten sich zur Wahl für das Präsidentenamt gestellt.
Nach einem spannenden Wahlgang wurde Thomas Nießen, Vorsitzender der Rügener Jägerschaft und Eigentümer des DD Zwingers vom Herthasee, gegen Ingo Röpke, Vorsitzender des Hegerings Kühlungsborn und in einer Stichwahl gegen Marco Gemballa, Vizepräsident des LJV bis 2022, zum Präsidenten des LJV M-V gewählt.
Wir gratulieren Thomas zum neuen Amt und wünschen ihm alles Gute bei der Erfüllung seiner Aufgaben.
Der Vorstand
Einladung zur Jahreshauptversammlung
09.00 Uhr
Güstrow "Bürgerhaus"
Sonnenplatz1
18273 Güstrow
Termin: 06.08.2022 um 9:00 Uhr in Kölln. Die Richter bitte eine halbe Stunde früher.
Nennung an die Zuchtwartin Formblatt 1 (Stand 2019-1), das Hegewaldformular sowie ein Kopie der aktuellen Ahnentafel. Nennschluß ist der 09.07.2022. Beizufügen sind die Kopien aller für die Hegewaldprüfung benötigten Unterlagen.
Am 06.08.2022 sind die Originale vorzulegen sowie Impfpass und gültiger Jagdschein des Hundeführers. Das Nenngeld für den Hegewaldtest beträgt 25 €, für die Hegewaldprüfung 150 €, bitte in bar zum Wassertest mitbringen. Enten, Waffe und Munition werden von der Gruppe gestellt. Frisches Apportierwild ist mitzubringen. Im Anschluß führen wir wieder ein Grillfest durch, welches von der Regionalgruppe Güstrow in bewährter Weise vorbereitet wird und schon zu einer liebgewordenen Tradition in unserem Gruppenleben geworden ist.
Dazu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen.
Ellen Müller
Zuchtwartin
Am 12.03.2022 fand wieder traditionell unsere Bringtreueprüfung im Revier des Forstamtes Gädebehn statt. Gemeldet waren 11 DD-Gespanne. Leider mussten wegen Erkrankung eines Hundes, sowie von Coronafällen drei Gespanne absagen. Von den acht DD konnten sechs DD die Prüfung erfolgreich bestehen. Die Verbandsrichter konnten den Pokal für die beste Arbeit an Ulrike Autrum mit ihrem Rüden „Frevert vom Lewitzblick“ überreichen.
Unserer Dank gilt dem Forstamt Gädebehn für die Bereitstellung des Prüfungsgeländes, sowie der Familie Lehner, die uns wie jedes Jahr ihre Gaststätte als Suchenlokal zur Verfügung gestellt hatt.
Reimund Rust
Prüfungsleiter
in der Niedersachsenhalle Verden Lindhoper Str. 92, 27283 Verden (Aller)
Teilnahmebedingungen:
Der Rüde muss im Zuchtregister des VDD eingetragen sein, ein erfolgreicher Deckakt ist jedoch nicht Voraussetzung.
Die Nennung auf Formblatt 1 (unter www.jghv.de/service abrufbar) ist zu richten an
Rainer Kress, Zuchtbuchführer, Alte Schulstr.2, 79367 Weisweil, rainer.kress@drahthaar.de
Liebe Drahthaar-Freunde, unsere diesjährige Verbandsgebrauchsprüfung der Gruppe Mecklenburg-Vorpommern fand am 16.und 17.10.2021 in den Revieren um Lanz statt. Die Regionalgruppe Perleberg wurde mit der Ausrichtung dieser Prüfung beauftragt. Hierfür mussten ein geeignetes Gewässer und für diese Prüfung geeignete Reviere gefunden werden. Die Revierinhaber Michael Müller, Albrecht v. Wilamowitz-Moellendorff, Holger Galonska und Udo Patzelt stellten hierfür ihre Reviere zur Verfügung, wofür wir uns nochmals herzlich bedanken.
Auch in diesem Jahr konnten wir unsere Herbstzuchtprüfungen trotz der angespannten Coronalage wie geplant durchführen. Insgesamt wurden durch unsere Prüfungsleiter 11 Prüfungen, davon 2 Prüfungen mit Spur, vorbereitet und durchgeführt. Insgesamt wurden 109 Hunde geprüft, davon 94 Deutsch-Drahthaar.
Die Regionalgruppe Parchim hat am 14.08.2021 zum Übungstag am Wasser eingeladen. Unter der Leitung von Reimund Rust und den beiden Richtern Peter Urban und Martin Möller hatte jeder, der 16 Hunde, die zur HZP am 11.09.2021 in Kossebade gemeldet haben, die Möglichkeit unter echten Prüfungsbedingungen an dem Gewässer zu arbeiten. Das Gewässer ist anspruchsvoll und gut abgeführte Hunde haben die Möglichkeit hier ihr Können unter Beweis zu stellen.
Liebe Mitglieder des VDD Mecklenburg-Vorpommern,
aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen ist uns zurzeit leider nicht möglich, unsere Jahreshauptversammlung in der Forstscheune Stäbelow durchzuführen, da wir hier den vorgeschriebenen Abstandsregeln nicht gerecht werden können. Wir möchten aber keine Mitglieder von der JHV ausschließen, nur um die Zahl der Teilnehmer zu begrenzen – im Gegenteil - wir freuen uns auf Euch!